Gerne können Sie mich kontaktieren. Ich helfe Ihnen gerne Ihre Traumreise nach Afrika zusammenzustellen.
+49 (0)7721 99 33 677
reise@mosa-african-exclusive.de
Botswana, das Land, das von uralten Elefantenpfaden durchzogen ist, wird geprägt von Landschaften und Strukturen, die die Fantasie nicht abstrakter erfinden könnte. Die Seele Botswanas ist wild und ursprünglich. Wir spüren die Energie des uralten Kontinents Afrika, von dem wir alle kommen. Als Naturfotografen ergreift uns die Magie der Natur und Tierwelt im Besonderen und die Vielfalt an Motiven bietet viel Raum für künstlerisches Schaffen.
Fotografie bedeutet Zeichnen mit Licht – besondere Lichtstimmungen sind eins der Markenzeichen Botswanas. Als Fotografen legen wir Wert auf qualitatives Erleben und viel Zeit am Motiv. Wir reisen deshalb in kleinen Gruppen, um dem Einzelnen genug Raum für seine persönliche Entfaltung zu geben. Unsere Fahrzeuge bieten beste Sicht aufs Motiv bei Pirschfahrten. Daneben führen wir auf der Reise zahlreiche Workshops zu speziellen Themen wie z.B. Sternenzeitraffer oder Tierfotografie durch und können das Gelernte dann gleich in die Tat umsetzen. Daneben setzen wir auf unsere Erfahrungswerte bezüglich der Selbstoptimierung in der Gruppe:
Wir bieten jedem Fotografen Bildbesprechungen am Abend an, von denen jeder Teilnehmer, der dieses Angebot annehmen möchte, in zweierlei Weise profitieren kann:
Jedes Fotografenauge sieht anders – durch die gemeinsamen Analysen der Fotos erhält man einerseits kreative Anregungen und neue Blickwinkel durch die anderen Teilnehmer und andererseits Tipps vom Profi zur Bildgestaltung und Lichtführung.
Details finden Sie unter folgendem PDF:
http://www.focuswelten.de/reisekataloge_2024/Focuswelten-Mosa_African_Tours-Reisekatalog-Botswana2024.pdf
beliebig
Flug von Europa über Johannesburg nach Maun (Botswana)
Internationaler Flug nicht im Reisepreis inklusive. Gerne unterstützen wir Sie bei der Flugbuchung.
Ankunft in Maun und Begrüßung durch unseren Guide Nick Bornman am Flughafen. Danach Transfer zu unserer Unterkunft im Crocodile Camp.
Am Abend gegenseitiges Kennenlernen, Besprechung der geplanten Fotoworkshops und des genauen Reiseverlaufs.
Übernachtung im Crocodile Camp (-/-/A)
Nach dem Frühstück wird es spannend. Wir fahren zum Eingang des Moremi Game Reserves und unternehmen dort eine ausgiebige Pirschfahrt zum Camp Xakanaxa. Dabei haben wir beste Chancen, viele Elefanten und Antilopen zu sichten. Löwen, Leoparden und Wildhunde kommen uns vor die Linse.
Camping im Camp Xakanaxa mit einfache Sanitäranlagen (F/M/A)
Ein guter Start in den Tag mit einer morgendlichen Pirschfahrt durch das Moremi Game Reserve! Wir sind auf der Spur von Löwen, Leoparden und Wildhunden – und freuen uns über Elefantenherden und zahlreiche Antilopen.
Wir kehren zum Mittagessen ins Camp zurück. Um ca. 15 Uhr startet das Highlight des Tages: Es geht mit einem Motorboot hinaus auf die Xakana Lagune und hinein ins Okavangodelta. Bis zum Sonnenuntergang sind wir unterwegs, um die einzigartige Wasserwelt des Deltas hautnah zu erkunden: Elefanten im und am Wasser, Löwen, Nilpferde, Krokodile, Letshwe und mit etwas Glück auch die sehr seltenen Sitatunga.
Diese Bootsfahrt wird uns ideale Bedingungen für perfekte Vogelfotografie bieten. Wir werden dabei viele Tiere aus nächster Distanz fotografieren können.
Fotoworkshop: Tierfotografie
Camping im Camp Xakanaxa mit einfachen Sanitäranlagen (F/M/A)
Der Tag steht im Zeichen der Raubkatzen von Moremi – Löwen und Leoparden! Dazu gehen wir zweimal auf Pirsch – einmal früh am Morgen und dann noch einmal am Nachmittag bis zur Dämmerung.
Die Mittagsstunden verbringen wir im Camp und nehmen uns die Zeit für Fotoworkshop-Theorie, Erklärung von Kameraeinstellungen und Equipment.
Camping im Camp Xakanaxa mit einfachen Sanitäranlagen (F/M/A)
Nach dem sehr zeitigen Frühstück und dem Beladen unserer Allradfahrzeuge begeben wir uns auf Pirschfahrt nach Hippo Pools, wo wir auch die Mittagspause verbringen. Gut gestärkt geht es dann weiter bis zu unserem Nachtlager am Kwhai-Fluss, Mogotlho. Direkt am Fluss eröffnen sich beste Chancen auf hautnahe Wildtierbeobachtungen und Tierfotografie: Löwen, Leoparden, Wildhunde, Elefanten, Antilopen, Krokodile und Nilpferde.
Wir verbringen die Nacht am Lagerfeuer und fachsimplen über Fotografie. Die Geräusche des afrikanischen Busches bringen uns mitten ins Herz des wilden Afrikas!
Übernachtung in landestypischen Safarizelten/Mogotlho-Campsite direkt am Khwai-Fluss (F/M/A)
Wir verbringen den Tag bis zum Einbruch der Dunkelheit mit Pirschfahrten entlang des Khwai-Flusses. Beste Chancen auf Löwen, Leoparden, Wildhunde, Elefanten, Hippos und Wild.
Da wir uns außerhalb des Nationalparks befinden, können wir uns mit dem Fahrzeug ideal positionieren, um perfekte Fotos zu bekommen.
Mittags und abends nehmen wir uns Zeit für verschiedene Fotoworkshops.
Übernachtung in landestypischen Safarizelten/ Mogotlho-Campsite direkt am Khwai-Fluss (F/M/A)
Auch heute haben wir den ganzen Tag für ausgiebige Pirschfahrten in diesem sehr wildreichen Gebiet zur Verfügung. Geheimtipp! Wir haben jegliche Freiheiten, uns optimal mit dem Fahrzeug am Motiv zu positionieren und werden kaum auf andere Fahrzeuge treffen, mit denen wir um den besten Stellplatz konkurrieren müssen. Wildtierfotografie at its best!
Übernachtung in landestypischen Safarizelten/ Mogotlho-Campsite direkt am Khwai-Fluss (F/M/A)
Früh am Morgen geht es heute los, denn unser Ziel ist Savuti inmitten des berühmten Chobe Nationalparks. Savuti ist eine Legende – manche Afrikakenner behaupten sogar, es wäre einer der besten Plätze in ganz Afrika für Wildtierbeobachtungen. Unsere perfekte Chance, Löwen, Leoparden, Afrikanische Büffel und Elefanten in schönster Umgebung zu fotografieren.
Übernachtung auf dem nicht umzäunten, berüchtigten Savuti-Campsite – Löwen, Hyänen und Elefanten sind regelmäßige Besucher! (F/M/A)
Heute wird es spannend, denn auf zwei ausgiebigen Pirschfahrten sind wir vier von den „Big Five“ von Afrika auf der Spur: Löwe, Leopard, Elefant und Büffel. Zum Sonnenuntergang kennen wir die besten Spots für eindrucksvolle Aufnahmen. Botswana at its Best!
Nach unserer Rückkehr ins Camp wird das Seminar „Sternen und Zeitraffer-Fotografie“ angeboten.
Übernachtung Savuti-Campsite (F/M/A)
Ein ausgefüllter Tag bis spät in die Nacht erwartet uns heute: Wir fahren zuerst in die kleine Stadt Kasane am Ufer des Chobe-Flusses. Dort nehmen wir unser Mittagessen zu uns und fahren dann ins nahe gelegene Senyati Camp. Das besondere an Senyati ist das wunderschöne, nachts beleuchtete Wasserloch mit einem an der Wassergrenze eingegrabenen Fotohide. Von dort aus hat man perfekte Bedingungen, um Fotos aus einer ungewöhnlichen Perspektive von Elefanten und Afrikanischen Büffeln machen zu können! Besser geht es nicht!
Übernachtung auf dem Campingplatz von Senyati (F/M/A)
Am frühen Morgen sitzen wir im Fotohide an, um die Tierwanderungen zum Wasserloch zu beobachten.
Dann fahren wir nach Kasane und verbringen ab 11 Uhr den ganzen Tag auf dem Wasser. Das Mittagessen nehmen wir auf dem Boot zu uns – falls wir als passionierte Naturfotografen dazu kommen 😉 Wir gleiten auf dem Wasser durch ein wahres Tierparadies, das hinter jeder Wegbiegung mit Fotomotiven aufwartet!
Fototipps: Elefanten bei der Durchquerung des Chobe, große Büffelherden, Hippos, eine Vielzahl von Vögeln, riesige Nilkrokodile an den Ufern und viel Wild halten uns in Atem. Der Sonnenuntergang ist dann der Höhepunkt des Tages mitten auf dem Fluss!
Am Abend beginnen wir dann mit den ersten Bildbesprechungen.
Übernachtung auf dem Campingplatz von Senyati (F/M/A)
Wir packen nach dem Frühstück unsere Autos und fahren einem Ort voller Magie entgegen: Kubu Island! Aus der schillernd weißen Salzwüste der Makgadikgadi-Pans erhebt sich eine kleine Insel mit uralten Baobab-Riesen – eine surreale Welt erschließt sich uns auf den Wanderungen über Planet Baobab. Wir schlagen unsere Zelte in nächster Nähe zu den bizarren Baumskulpturen auf.
Bei Sonnenuntergang, in der Blauen Stunde, nachts bei der Fotografie der Milchstraße, die über den Baobabs rotiert und früh am Morgen bei den ersten Sonnenstrahlen des Tages, dürfen wir als Fotografen Teil dieser magischen Welt werden!
Am Abend erarbeiten wir gemeinsam im Workshop zum Thema „Sternenfotografie“, wie man die Milchstraße mit den Baobab-Riesen im Vordergrund fotografiert. Einzigartige Motive!
Übernachtung: Bush Camp auf Kubu Island (F/M/A)
Heute wird jeder erst später zum Frühstück erscheinen, denn früh morgens sind die Baobabs in dieser Salzwüste besonders magisch und wir werden viele Fotos anfertigen.
Den Tag werden wir dann v.a. dazu nutzen, um uns auf die Nacht vorzubereiten, denn wir können hier fantastische Zeitraffer von der Milchstraße über den Baobabs erstellen. Und das erfordert einen einleitenden und umfassenden Workshop zum Thema Timelapse und Startrail-Fotografie.
Übernachtung: Bush Camp direkt auf Kubu Island (F/M/A)
Vor Sonnenaufgang werden wir unterwegs sein, um die Magie des wunderbaren Lichts in dieser surrealen Landschaft mit der Kamera noch einmal einzufangen. Nach dem Frühstück fahren wir über die Nwetwe Pan bis Gweta und zum Planet Baobab Camp. Hier erwartet uns eins der absoluten Tour Highlights: Die unvergleichlichen Erdmännchen werden uns in ihren Bann ziehen! Die Tiere sind an den Menschen gewohnt und lassen sich aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum perfekt fotografieren!
Am Abend beginnen wir mit den ersten Bildbesprechungen mit vielen Tipps für die Fotografie der Erdmännchen am nächsten frühen Morgen.
Übernachtung im der kommunalen Campsite (F/M/A)
Heute heißt es ganz früh aufstehen, um rechtzeitig bei den Erdmännchen auf der Nwetwe Salzpfanne zu sein, bevor die Tiere ihre Bauten verlassen. Sobald die Tiere aus den unterirdischen Wohnhöhlen kommen, setzen sie sich ins erste Sonnenlicht des Tages, um sich aufzuwärmen.
Das ist unsere Fotografen-Challenge, denn nach 45 Minuten beginnen sie mit der Futtersuche und sind verschwunden! Unvergesslich, die Tiere so nah zu erleben und fotografieren zu können!
Wir nehmen unser Frühstück dann direkt vor Ort bei den Erdmännchen ein.
Danach wechseln wir um ca. 11 Uhr in den Nxai Pan Nationalpark. Das ist der nördliche Teil des Makgadikgadi Pan Nationalparks und hier findet man zwei Hauptattraktionen: die Baine‘s Baobabs und das wohl beste Wasserloch ganz Botswanas für Aufnahmen von Elefanten, Büffeln und Giraffen zum Sonnenuntergang. Die Nxai Pan ist auch berühmt für die außerordentlich gute Chance, Geparde bei der Jagd zu erleben und zu fotografieren! Wir pirschen tagsüber durch den Park, verbringen die heißen Mittagsstunden im Camp, führen Bildbesprechungen durch und füllen unsere Speicherkarten, wenn die Sonne die Elefanten und Giraffen vor der glühenden Sonne in perfekte Schattenrisse verwandelt.
Übernachtung beim South Camp (F/M/A)
Ganztägige Pirschfahrten durch den Park. Die heißen Mittagsstunden verbringen wir im Camp.
Wir führen Bildbesprechungen durch und füllen erneut unsere Speicherkarten, um bereit zu sein, wenn die untergehende Sonne die Tierwelt Afrikas in perfekte Schattenrisse verwandelt.
Übernachtung im South Camp (F/M/A)
Nach einer morgendlichen Pirschfahrt erreichen wir die weltberühmten Baine’s Baobabs, die malerisch am Rande einer kleinen Salzpfanne stehen. Wir verbringen hier an einem fantastisch gelegenem
Campingplatz die Nacht. Ein Ort voller Magie unter Afrikas grandiosem Sternenzelt.
Zeit für Sternenfotografie und Blitzworkshop
Übernachtung bei Baines Baobabs (F/M/A)
Vor dem Verlassen des Parks fotografieren wir nochmals die eindrucksvollen, 2000 Jahre alten Baum-Riesen. In Maun essen wir zu Mittag und am Abend erreichen wir dann wieder das Crocodile Camp in Maun. Das gemeinsame Abendessen genießen wir im Restaurant.
Abschlussbesprechung der Fotoworkshops: Wir lassen die Fotomomente der vergangenen Wochen gemeinsam Revue passieren und schwelgen in den vielen schönen Momenten, die wir auf unserer Reise erlebt haben.
Übernachtung im Crocodile Camp (F/M/A)
Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit, einen Helikopterflug über das Okavangodelta zu unternehmen. Wir übernehmen gerne die Organisation, die Kosten für den Flug sind nicht im Reisepreis inbegriffen.
Danach fahren wir zum Flughafen von Maun und treten die Rückreise nach Europa an. Verabschiedung am Flughafen und Rückflug nach Europa. (F/-/-)
22 Tage 21 Nächte
Geführte Safari
Etosha Nationapark
Spitzkoppe
Trockenflussbett
Namib
Hartmanntal
Foto Safari
21 Tage 20 Nächte
Selbstfahrer Rundreise
Sossusvlei
Swakopmund
Erongo Region
Etosha Nationalpark
Caprivi
Victoria Falls